Nachrichten

  • Heizung erneuern
    Förderung vom Staat mitnehmenDas kostet Sie eine neue Wärmepumpe

    Wer sich für die Anschaffung einer neuen Wärmepumpe interessiert muss aktiv werden und Angebot einholen. Ohne Fachwissen gar nicht so einfach. Stiebel Eltron hat ein Tool entwickelt, mit dem in nur 5 Minuten ein qualifiziertes Komplettangebot eines Fachhandwerkers erstellt werden kann. Zudem übernimmt das Unternehmen die Fördergelder-Recherche und das Ausfüllen der Anträge.

  • we-house Herne mit begrünten Außenwänden
    Das we-house HerneGemeinsam autark Leben: Mehrgenerationenhaus

    Ein Vorzeigemodell mit Zukunftscharakter: In Herne entsteht aus einem Hochbunker des Zweiten Weltkriegs ein "we-house". Ein genossenschaftlich organisiertes Mehrgenerationenhaus mit autarker Energieversorgung, Gemeinschaftsräumen, Miniapartments, Familienwohnungen und WGs für Senioren. Auf dem Dach wird im Gewächshaus eigenes Obst und Gemüse gezogen, das in der Gemeinschaftsküche frisch zubereitet wird.

  • Teppiche
    Studie zur WohngesundheitWas wissen Verbraucher über gesundheitsschädliche Baustoffe

    Wie informiert sind deutsche "Häuslebauer" wenn es um das Thema wohngesunde Baustoffe geht? Und wird überhaupt großen Wert auf ökologische Materialien gelegt? Benz 24 ging diesen Fragen nach und hat eine repräsentative Studie dazu in Auftrag gegeben.

  • Leuchtstofflampe
    Deutsche Energie AgenturMit Energiesparlampen Stromkosten sparen

    Beim Kauf und Einsatz von Energiesparlampen lässt sich bares Geld sparen. Denn Energiesparlampen verbrauchen bis zu 80% weniger Strom. DHinzu kommt die bis zu zehn mal längere Lebensdauer. Diese beiden Faktoren machen die höheren Anschaffungskosten in kurzer Zeit wieder wett.

  • Mit eiwa inera Thermo HW dämmen, kühlen und heizen in einem
    Systemlösung Lehm: Innendämmung, Wandheizung und Kühlsystem in einemInnendämmung, Wandheizung und Kühlsystem in einem

    Die Lehm-Systemlösung "eiwa inera Thermo HW" kann gleich drei Disziplinen in einem: dämmen, heizen und kühlen. Der Vorteil: Das Komplettsystem kann sowohl im Neubau als auch im Bestandsbau einesetzt werden und spart durch den integrierten Einbau Kosten und Zeit.

  • Wärmepumpe kühlt auch
    Im Winter heizen, im Sommer kühlenWärmepumpe als Klimaanlage

    Wer über eine Heizungserneuerung nachdenkt, sollte über den Zusatznutzen einer Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung nachdenken. Denn diese Art der Heizung kann auch als Klimaanlage eingesetzt werden.

  • Mit FairWell gedämmtes TinyHouse
    Tiny-House auf der Landesgartenschau in WürzburgMit Wellpappedämmung zu gesundem Raumklima

    Ein mit Wellpappe gedämmtes "Tiny-House" ist auf der Landesgartenschau in Würzburg im Bereich "Naturgärten" zu sehen. Der Naturdämmstoff ist aus Zellstoffverbundelementen und sorgt für eine gesunde Raumluft. Zudem dämmt "FairWell" Schall und Tritte.

  • Popcorn als Dämmaterial und im Möbelbau
    Multitalent Popcorn Neuer Dämm- und Werkstoff Mais in der Testphase

    In einem Forschungsprojekt der Universität Göttingen wurde beeindruckend bewiesen: Popcorn eignet sich sowohl als Dämmstoff als auch in der Möbelherstellung. Positiver Nebeneffekt: Die Sandwichsplatten sind nur halb so schwer wie herkömmliche Spanplatten. Das macht den Einsatz des Granulats noch attraktiver. Wir erklären warum.

  • Mokan als Pappefigur
    Die Outdoorsaison startetÖkologischer Grillanzünder "Mokan"

    Die Bio-Wurst oder den Ziegenkäse auf die mit Spiritus angezündete Grillkohle legen und dabei zusehen wie der stechende Geruch langsam das leckere Grillgut eindampft? Nicht mit Mokan! Wir haben einen Grillanzünder gefunden, der ökologisch einwandfrei produziert ist und keine unangenehmen Gerüche abläst.

  • Ansicht Süd Haus Lorenz
    Solarkollektoren senken Heizenergiebedarf drastischNur 100 Euro Heizkosten im Jahr

    Nur 100 Euro Heizkosten im Jahr! Ein Erfahrungsbericht zeigt, wie knapp 70 Quadratmeter Solarkollektoren, die vor 15 Jahren auf ein Einfamilienhaus gepackt wurden, nahezu den kompletten Heizenergiebedarf decken.

  • Wärmepumpe ist zukunftssicher
    Baukosten senken mit effizienter Haustechnik Moderne Wärmepumpen erfüllen EnEV-Vorgaben problemlos

    Die in den letzten Jahren massiv gestiegenen Baukosten liegen nur zum geringen Teil an energetischen Anforderungen oder der neu eingeführten Energieeinsparverordnung. Wie dennoch in diesen Bereichen Kosten durch effiziente Haustechnik, wie beispielsweise der Wärmepumpe, eingespart werden können, zeigt dieser Artikel.

  • Markthalle von Avignon ist an der Nordseite vertikal bepflanzt
    FassadenbegrünungDie vertikalen Gärten des Patrick Blanc

    Wer sich aus Leidenschaft für Pflanzen die Haare grün färbt muss schon einen ganz besonderen Hang zur Natur haben. Patrick Blanc, auch "Künstler der vertikalen Gärten" genannt - hat zahlreiche triste Mauer mit einem grünen Kleid umhüllt und etliche Preise dafür gewonnen. Der Botaniker mit den grünen Haaren möchte damit zeigen, dass Pflanzen auch ohne Erde gedeihen können. Seine weltweit angelegten, vertikalen Gärten sind legendär.

  • Pinsel aus Bambus
    EcoEzeeProfessioneller Malerbedarf konsequent ökologisch

    Wer bislang Naturfarben mit lackierten Pinseln aus Kunsthaar-Borsten aufgetragen hat, für den gibt es jetzt die Abilfe. Die aus England stammende Firma EcoEzee stellt aus nachwachsendem Bambus, Naturhaar und Recyclingmaterial nachhaltigen Malerbedarf her und hat damit eine wichtige Lücke in der ökologischen Wandgestaltung geschlossen. Ab sofort sind die Produkte von EcoEzee auch in Deutschland erhältlich.

  • Wärmepumpe - es lohnt sich ein Umstieg
    Finanzielle FörderungZuschüsse vom Staat für Wärmepumpen

    Wer seine alte Heizung für eine moderne Wärmepumpe eintauscht sollte vor Vertragsabschluss mit einem Installateur die Fördermöglichkeiten durchsprechen.

  • BHKW
    MieterstrommodellBlockheizkraftwerk im Mehrfamilienhaus

    Vor Ort den eigenen Strom produzieren und nutzen: Ein 25 Jahre alter Wohnkomplex in der Nähe von Stuttgart zeigt, dass es auch im Mehrfamilienhaus gehen kann. Dort wurde ein Blockheizkraftwerk zur Verbesserung der Energiebilanz nachgerüstet. Der selbst erzeugte Strom wird im Rahmen eines Mieterstrommodells genutzt.

  • Heizkosten sparen
    Der große Heizkosten-Check10 Tipps zum Sparen von Heizkosten

    Alle Jahre wieder - die Heizperiode beginnt meist zeitgleich, wenn die Bäume ihre Blätter fallen lassen. Dann freut man sich auf ein warmes Zuhause. Welche Fallstricke jetzt lauern, wie man trotz aufgedrehter Heizung Geld sparen kann und wo die größten Energiefresser versteckt sind, das alles gibt's hier zum Nachlesen.

  • Solarthermieprojekt in Freiburg
    Nachhaltige Wärmeversorgung lohnt sich!Solarthermie im Mehrfamilienhaus

    Sowohl bei Mehrfamilienhäusern, als auch bei denkmalgeschützten Gebäuden kann sich Solarthermie als ökologische und nachhaltige Wärmeversorgung lohnen. Ein Beispiel aus Freiburg zeigt, wie es gehen kann.

  • Lüftungsanlage
    Es geht auch ohne HeizkörperIm Neubau komplett mit Lüftung heizen

    Dank hochisolierender Fenster und optimaler Dämmung reduziert sich der Heizwärmebedarf (in Neubauten) immer weiter. Sinn macht es daher, sich nach einer kontrollierten Wohnungslüftungsanlage umzuschauen um einen Mindestluftwechsel sicherzustellen. Eine Lüftungsanlage kann dies ohne weiteres übernehmen. Positiver Nebeneffekt: Die Kosten für Fußboden- oder Wandheizugen mit zirkulierendem Heizungswasser können eingespart werden.

  • Allnatura Firmengebäude
    Holzbau Ökologisches Firmengebäude für allnatura

    In Heubach bei Aalen hat sich allnatura, Hersteller naturbelassener Möbel, ein Firmengebäude in Holzrahmenbauweise erstellen lassen. Natürliche Anmutung, lichtdurchflutete Räume und ein ausgefeiltes Energiekonzept sind die Grundpfeiler der neu errichteten Firmenzentrale. Und wer ein Elektroauto fährt, kann sogar umsonst "tanken".

  • Bau eines Biomeilers
    Biomeiler und HumusheizungEnergiegewinnung bei der Kompostierung

    Wer selbst Energie gewinnen möchte, um Wasser oder Luft zu erhitzen, kann an den Bau eines Biomeilers oder einer Humusheizung denken. In beiden Fällen ist das ein großer Komposthaufen, dessen Wärmeentwicklung für Heizzwecke genutzt wird. Was für den Bau jedoch zwingend notwendig ist: Viel Platz im Garten und, beim Selbstbau, genügend Zeit für Eigenleistungen. Wir stellen die beiden Konzepte Biomeiler und Humusheizung am Beispiel der Beheizung eines Einfamilienhauses vor.