Dachbedeckung
Welche Dachform (Steildach oder Flachdach) ein Haus erhält ist meist im Bebauungsplan festgelegt. Flachdächer erhalten meist eine Kiesauflage und neuerdings auch immer öfter eine gezielte Dachbegrünung.
Für Steildächer gibt es eine große Auswahl an Deckmaterialen. Am weitesten verbreitet sind heute die Betondachsteine, gefolgt von Tonziegeln, den Metalldächern und Schiefer. Zunehmende Beliebtheit erfreut sich auch beim Steildach die Dachbegrünung.
Tonziegel
Tonziegel werden aus einer Mischung von Ton und Lehm hergestellt und bei Temperaturen von ca. 1000°C gebrannt. Sie sind leichter als Betondachsteine und in einer sehr großen Formenvielfalt erhältlich. Die Farbgebung erfolgt durch die Auswahl entsprechend gefärbter Tone und durch speziell aufbereitete Tonschlämmen. Durch eine Glasur kann die Farbpalette deutlich erweitert werden.
Durch die vielen feinen Poren können Tonziegel schnell Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Dadurch trocknet das Dach schneller und es kann sich nicht schnell Moos festsetzen.
Betondachsteine
Betondachsteine werden aus einer Mischung von Sand, Zement, Wasser und Farbpigmenten hergestellt. Nach der Formung werden die Betondachsteine mehrere Stunden bei 60°C getrocknet. Für die Herstellung von Betondachsteinen wird weniger Energie aufgewendet als für Tonziegel. Mittlerweile erfolgt die Rücknahme gebrauchter Betondachsteine. Diese werden gemahlen und den neuen Steine zu etwa beim Herstellungsprozess beigemengt. Als Kaufentscheidung für den Bauherren ist meist der geringere Preis der Betondachsteine ausschlaggebend.
Schiefer
Die Vorzüge von Schiefer als Dachbedeckung liegen in der guten Haltbarkeit (der kalkhaltige westfälische Schiefer ausgenommen) und der hohem Sturmsicherheit. Letzteres beruht darauf, dass die Schieferplatten nicht lose verlegt, sondern auf die Dachlatten genagelt werden. Da die Herstellung der Schieferplatten noch immer zu großen Teilen Handarbeit ist, ist Schiefer sehr teuer. Hinzu kommt die Konkurrenz durch Schieferit (eine Mischung aus Schiefergranulat, Kalziumkarbonat und Polyesterharz) und Faserzementplatten. Die Bedeutung des Schiefers ist deshalb in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen.
Metalldach
Ein Metalldach besteht meist aus Kupfer, Zink oder Aluminium für deren Herstellung viel Energie aufgebracht werden muss. Neben dem hohen Energiebedarf ist die hohe Wärmeleitfähigkeit nachteilig zu beurteilen. Meist sind es ästetische Gründe, die für ein Metalldach sprechen.
Reetdach
Ein natürliches Dachdeckmaterial für norddeutsche Dächer ist Schilf. Bei einer Dachneigung von mindestens 45 Grad kommt dieses Material in Frage.
Dachbegrünung
Ausführliche Informationen zur Dachbegrünung finden Sie hier.